Der Erstbesuch
Was soll ich mitbringen?
Ich bitte Sie zum Erstbesuch folgendes mitzubringen:
- AUFNAHMEBOGEN...bitte komplett ausgefüllt. Somit kann Zeit für die eigentliche Behandlung eingespart werden
- Laborbefunde sofern vorhanden
- Röntgenbilder, CT/MRT-Bilder, etc
- Eine Liste aller von Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt genommenen Medikamente
- Diagnosen und sonstige Befunde vom Hausarzt/Facharzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, etc.
Wie viel Zeit soll ich mitbringen?
Ich nehme mir, vor allem beim Erstbesuch, gerne viel Zeit, um alle Befunde und Beschwerden genau zu dokumentieren und auszuwerten. Deshalb kann das Erstgespräch alleine bis zu einer Stunde dauern. Ich bitte Sie deshalb, diese Zeit fuer Ihren Besuch einzuplanen!
Abhängig von den therapeutischen Maßnahmen, sollten Sie für die weiteren Behandlungen zwischen 20 - 40 Minuten einplanen. Genaueres wird dann noch besprochen!
Was erwartet mich?
Der Ertbesuch erfolgt in der Regel in 3 einfachen Schritten:
- Der erste Schritt: Die gründliche Anamnese - Wichtige Details Ihrer Krankengeschichte werden abgefragt und systematisiert.
- Der zweite Schritt: Körperliche Untersuchung - Als Basisuntersuchung dient eine funktionelle neurologische Untersuchungen Ihres gesamten Körpers. Diese Testung erlaubt mir einen tiefen Einblick in Ihr gesamtes vegetatives Nervensystem, Ihrer nervalen Versorgung der Muskulatur und des Bewegungsapparates, aber auch Ihrer Organ-Situation. Mit Hilfe von "Stress-Tests" werden unter anderem auch Fehlstellungen der Gelenke, wie auch systemische Erkrankungen, toxische Einflüsse, emotionaler und psychischer Stress, Mikrobiologische (virale- oder bakterielle) Prozesse, und vieles mehr aufgedeckt.
Bei allen Orthopädischen Patienten werden zusätzlich Statik-Vermessungen, Funktionsprüfungen und Ballance-Tests durchgeführt.
Je nach Grund Ihrers Besuches erfolgen schließlich noch zusätzliche Tests aus Schulmedizin (wie z.B. Blutdruck- und Puls-Kontrolle, Abtastung und Abhören von Organen, etc.), Labormedizin und Naturheilkunde.
- Der dritte Schritt: Gemeinsam gehen wir die Befunde durch und erstellen ein individuelles, auf Sie abgestimmtes Protokoll.
Wird beim Erstbesuch bereits Behandelt?
In aller Regel nicht. Bei der Anmeldung machen wir direkt auch die Folgebehandlungen aus, wobei der erste Behandlungstermin so nah wie möglich an das Erstgespräch gelegt wird um einen schnellen Start in Ihre Therapie zu gewährleisten.
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Das ist alles abhängig von den Befunden, der Krankengeschichte, und den therapeutischen Maßnahmen. In seltenen Akuten Fällen können schon 1 bis 3 Behandlungen ausreichen, um eine Besserung der Beschwerden zu bewirken. Ist der Zustand jedoch chronisch, bzw. leiden Sie schon seit einigen Jahren an den Beschwerden, so können es mehrere Monate dauern, bis die Beschwerden wieder los lassen.
Eine alte Regel besagt: "Für jedes Jahr der Beschwerden muss mindestens ein Monat Behandlung eingeplant werden."
Rechnen Sie bitte bei akuten Zuständen zuerst mal mit 5 Behandlungen. Bei chronischen Erkrankungen werden von Anfang an 8-12 Behandlungen eingeleitet. Danach wird ermittelt wie viele weitere Behandlungen noetig sind.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten der Behandlung?
In der Regel werden die Kosten von den "Gesetzlichen Kassen" nicht übernommen, es sei denn, Sie haben eine entsprechende Zusatzversicherung.
Im Gegensatz dazu übernehmen die meisten "Privaten Krankenkassen" die Behandlungskosten ganz oder teilweise.
Dennoch: Setzen Sie sich dies bezüglich vorher mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.